Luisas Medientag & YouTube

Ein Tag mit You­Tube: Wie Lui­sa und ihre Freun­de die Platt­form nut­zen

So sieht ein Video aus, das Luisa angeklickt hat, um sich über Make-up-Tipps zu informieren. Dieses Video wählte sie in ihrer Freizeit aus, um sich zu entspannen und einen leichten Übergang in ihre Freizeitaktivitäten zu haben.

So sieht die Startseite von YouTube aus: Ihr werden meist Videos vorgeschlagen, die ihr Interesse wecken könnten. In Luisas Fall werden ASMR-Videos, Make-up-Tutorials und Lernvideos angezeigt. In der Schule erscheinen häufiger Schulvideos, während zu Hause eher Entspannungs- und Freizeitvideos vorgeschlagen werden. Auch andere Videos wie Buchrezensionen oder Vlogs werden ihr angeboten, damit sie abschalten kann und abwechslungsreichen Inhalt konsumiert.

look like a fil­ter in REAL LIFE make­up tuto­ri­al | beg­in­ner fri­end­ly soft glam (youtube.com)

You­Tube ist ein fes­ter Bestand­teil des All­tags vie­ler Jugend­li­cher. Am Bei­spiel unse­rer fik­ti­ven Lui­sa und ihrer Freun­de lässt sich gut zei­gen, wie viel­sei­tig und indi­vi­du­ell die Platt­form genutzt wird – sei es zur Unter­hal­tung, zum Ler­nen oder zur Ent­span­nung. Hier ist ein typi­scher Tag aus Lui­sas Sicht, der ihre viel­fäl­ti­ge Nut­zung von You­Tube ver­deut­licht.

Steckbrief zu Luisa

  • Alter: 17 Jah­re
  • Schu­le: WMS-Schü­le­rin
  • Aus­se­hen: Locki­ges, lan­ges, schwar­zes Haar
  • Grö­ße: 1,70 m
  • Hob­bys: Tän­ze­rin, Lese­rin

Tägliche Mediennutzung von Luisa

Morgendliche Routine mit YouTube

Lui­sa star­tet ihren Tag gegen 7 Uhr und beginnt direkt mit einer Run­de Nach­rich­ten. Sie ant­wor­tet ihren Freun­din­nen über Whats­App, führt ihre Snap­chat-Streaks fort und checkt Insta­gram-Nach­rich­ten von Fami­lie und Kol­le­gen. Wäh­rend des Früh­stücks schaut sie auf You­Tube ein Video ihrer Lieb­lings­vlog­ge­rin Bibi , die in einem Wochen­end-Vlog ihre Erleb­nis­se teilt. Die­se Vide­os hel­fen Lui­sa, ent­spannt und gut gelaunt in den Tag zu star­ten.

Um das Video anse­hen zu kön­nen, muss Lui­sa zunächst in der You­Tube-Such­leis­te den gewünsch­ten Namen ein­ge­ben, in die­sem Fall „Bibis Beau­ty Palace“.

Dann scrollt Lui­sa nach unten, bis sie das Video fin­det, das sie inter­es­siert, und das von der Blog­ge­rin ange­bo­ten wird.

Nut­zung: Whats­App, Snap­chat, Insta­gram und You­Tube (Vlogs von Bibi) die­nen als sanf­ter Ein­stieg in den Tag, kom­bi­niert mit Unter­hal­tung und sozia­lem Aus­tausch.

YouTube als Lernhilfe in der Schule

In der Schu­le nutzt Lui­sa You­Tube, um den Unter­richts­stoff bes­ser zu ver­ste­hen. Beson­ders Mathe­ma­tik berei­tet ihr oft Schwie­rig­kei­ten, wes­halb sie Vide­os von “Leh­rer Schmidt” ansieht, die ihr hel­fen, das The­ma der linea­ren Funk­tio­nen zu meis­tern. Auch für Fächer wie Geschich­te greift sie auf You­Tube zurück und schaut sich Tuto­ri­als von Stu­dy­fix zu The­men wie dem Zwei­ten Welt­krieg an. Neben­bei über­prüft sie Whats­App-Nach­rich­ten ihrer Mut­ter und Insta­gram-Sto­ries ihrer Freun­de.

Um Mathe­ma­tik bes­ser zu ver­ste­hen, gibt Lui­sa in der You­Tube-Such­leis­te “Leh­rer Schmidt” ein und sucht das ent­spre­chen­de The­ma. Sie kann das Video nach Bedarf pau­sie­ren, dar­über nach­den­ken oder Noti­zen machen.

Nut­zung: You­Tube (“Leh­rer Schmidt”, Stu­dy­fix) wird als Lern­hil­fe ver­wen­det, wäh­rend Whats­App und Insta­gram der Kom­mu­ni­ka­ti­on und sozia­len Inter­ak­ti­on die­nen.

In den Schulpausen: Ein Moment der Entspannung

In den Pau­sen greift Lui­sa zu ihrem Han­dy, um sich kurz zu ent­span­nen. Sie beant­wor­tet Nach­rich­ten auf Whats­App und Snap­chat, die wäh­rend des Unter­richts ein­ge­gan­gen sind, und checkt Insta­gram-Sto­ries von Influen­cern und Freun­den. Manch­mal dis­ku­tiert sie die neu­es­ten Updates mit ihren Freun­din­nen.

Nut­zung: Whats­App, Snap­chat und Insta­gram-Sto­ries bie­ten kur­ze Unter­hal­tung und Ablen­kung wäh­rend der Pau­sen und hel­fen, sozia­le Inter­ak­tio­nen auf­recht­zu­er­hal­ten.

Nach der Schule: Intensivere Mediennutzung

Nach der Schu­le ent­spannt sich Lui­sa mit inten­si­ve­rer Medi­en­nut­zung. Sie schaut Tik­Toks zu Make-up-Tipps und auf You­Tube Buch­re­zen­sio­nen von Jes­si­ca, da sie sich ger­ne über neue Bücher infor­miert. Wäh­rend­des­sen hört sie Deutschrap auf Spo­ti­fy, was ihre abend­li­che Unter­hal­tung abrun­det.

Nut­zung: Tik­Tok (Make-up-Tipps), You­Tube (Buch­re­zen­sio­nen von Jes­si­ca) und Spo­ti­fy (Deutschrap) wer­den inten­siv zur Unter­hal­tung und Ent­span­nung nach der Schu­le genutzt.

Ohne YouTube

Für Lui­sa ist You­Tube eine unver­zicht­ba­re Quel­le der Ent­span­nung und Infor­ma­ti­on. Ohne die Platt­form wür­de sie sich wahr­schein­lich gelang­weilt und über­for­dert füh­len, da sie dort nicht nur Unter­hal­tung, son­dern auch wert­vol­le Lern­res­sour­cen fin­det.

Wie nutzen Luisas Freunde YouTube?

  • Alex ist nach der Schu­le haupt­säch­lich in Gam­ing-Vide­os und Tuto­ri­als auf You­Tube ver­tieft. Er infor­miert sich über die neu­es­ten Gam­ing-Trends und ver­bringt täg­lich etwa zwei Stun­den damit.
  • Eme­ly nutzt You­Tube unre­gel­mä­ßig, meis­tens am Wochen­en­de für DIY-Vide­os und Vlogs. Für sie ist You­Tube eher eine Inspi­ra­ti­ons­quel­le.
  • Ama­lia ist vor allem abends auf You­Tube aktiv. Bevor sie ins Bett geht, schaut sie ASMR-Vide­os oder lan­ge Doku­men­ta­tio­nen zur Ent­span­nung.

Um sich vom Schul­stress abzu­len­ken und ein biss­chen her­un­ter­zu­kom­men, sucht sich Ama­lia ein ASMR-Video aus, das sie ent­span­nen soll.

Fazit

Für Lui­sa und ihre Freun­de ist You­Tube unver­zicht­bar gewor­den. Ob zur Unter­hal­tung, als Lern­hil­fe oder zur Ent­span­nung – die Platt­form bie­tet eine enor­me Viel­falt an Inhal­ten, die auf unter­schied­li­che Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind. Jeder von ihnen hat sei­ne eige­nen Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten, aber eines haben sie gemein­sam: You­Tube ist ein fes­ter Bestand­teil ihres All­tags.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert