Umfrage über Fussball

Das Spie­len in einem Ver­ein

Von den 10 befrag­ten Per­so­nen spiel­ten 7 Per­so­nen min­des­tens 5 Jah­re lang in einem Ver­ein. Jedoch spie­len alle immer­noch ger­ne in der Frei­zeit biss­chen Fuss­ball. Somit erken­ne ich, dass jeder der ein­mal Fuss­ball spiel­te, immer­noch Freu­de dar­an hat. Die meis­ten hören mit dem Hob­by auf, weil sie es zu anstren­gend neben der Arbeit oder der Schu­le fin­den. Wei­te­re Grün­de sind Ver­let­zun­gen oder ande­re Hob­bys, die etwas weni­ger Zeit bean­spru­chen. Das wich­tigs­te im Ama­teur­fuss­ball ist sowie­so der Spass. Vie­le sagen gewin­nen sei nicht mehr wich­tig, doch für mich und die Befrag­ten gehört das Gewin­nen auch zum Spass­fak­tor. Die Befrag­ten spie­len oder spiel­ten in fol­gen­den Ver­ei­nen: Fc Ettin­gen, Fc Ther­wil, Fc Biel-Ben­ken, Old Boys und Sc Bin­nin­gen.

Die schwers­te Ver­let­zung von jun­gen Leu­ten wegen des Fuss­balls

Der schö­ne Sport Fuss­ball hat auch eine dunk­le Sei­te. Ver­let­zun­gen gehö­ren lei­der auch dazu und das nicht ein­mal sel­ten. Vie­le haben Glück aber für man­che bedeu­tet eine Ver­let­zung das Ende der Fuss­ball­kar­rie­re. Ich habe Leu­te in mei­nem Umfeld über ihre schlimms­te Fuss­ball­ver­let­zung befragt.

Clau­dio: Fuss­bruch

Jim: Bän­der­zer­rung im Fuss

Aene­as: Achil­les­seh­nen­riss

Luca: Unter­arm­bruch

Wie man sehen kann hat jeder Befrag­te eine unschö­ne Ver­let­zung erlit­ten.

Das Ver­fol­gen des Fuss­balls

Ich habe fest­ge­stellt, dass die meis­ten wel­che nicht mehr regel­mäs­sig Fuss­ball spie­len, auch prak­tisch kei­ne Spie­le oder Resul­ta­te mehr ver­fol­gen. Das ein­zi­ge was die­se Leu­te noch mit Lei­den­schaft ver­fol­gen sind Spie­le der schwei­zer Natio­nal­man­schaft in der Euro­pa­meis­ter­schaft und natür­lich an der Welt­meis­ter­schaft. Fuss­ball auf Club­ebe­ne wird eher sel­te­ner ver­folgt. Von den 10 Befrag­ten hat zum Bei­spiel jeder das legen­dä­re Spiel gegen Frank­reich an der letz­ten Euro­pa­meis­ter­schaft gese­hen. Das schö­ne an sol­chen Spie­len ist auch, dass Leu­te mit kei­ner­lei Fuss­ball­ver­ständ­niss, troz­dem mit Herz­blut mit­fie­bern. Hier könnt ihr euch noch­mals die High­lights die­ses Wahn­sinns­spiel anschau­en:

Für mich mit Abstand das span­nends­te Spiel die­ser Euro­pa­meis­ter­schaft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert