Streaming: Die Zukunft des Films

Die Film­welt geht momen­tan eine der gröss­ten Ände­run­gen seit ihrer Ent­ste­hung durch. Das Kino ver­liert immer mehr an Rele­vanz, zum Guns­ten von Strea­ming Sei­ten. Wäh­rend Stu­di­os im Kino um jedes Ticket und jeden Erfolg kämp­fen müs­sen, wer­den auf Sei­ten wie Net­flix Fil­me oder Seri­en über Nacht zu rie­si­gen Sen­sa­tio­nen. Strea­ming Sei­ten pro­du­zie­ren jetzt schon ihre eige­nen Fil­me auf Block­bus­ter Niveau und holen sich dafür die gröss­ten Schau­spie­ler und Regis­seu­re, die Stu­di­os sind gezwun­gen, in die­sem neu­en Raum zu kon­kur­rie­ren.

Alle wollen rein

Der ein­zi­ge Weg mit Strea­ming mit­zu­hal­ten, ist sel­ber einen Strea­ming Dienst zu erstel­len. Das taten nicht nur Film­stu­di­os und Fern­seh­ka­nä­le, son­dern auch eini­ge der Tech­no­lo­gie-Gigan­ten. Apple TV+ und Ama­zons Prime Video haben sel­ber mit Eigen­pro­duk­tio­nen ange­fan­gen und Prime konn­te damit auch schon gros­se Erfol­ge erzie­len. Für Kon­su­men­ten ist dass kei­ne beson­ders ange­neh­me Situa­ti­on, nie­mand will jeden Monat hun­der­te Fran­ken für die dut­zen­den von Strea­ming Ser­vices aus­ge­ben.

Der Todesstoss

Die lang­zei­ti­ge Schlies­sung der Kinos durch die Pan­de­mie beschleu­nig­te ledig­lich, was frü­her oder spä­ter sowie­so Rea­li­tät gewor­den wäre. Die Stu­di­os, die gera­de noch recht­zei­tig ihre eige­nen Strea­ming Sei­ten auf­ge­setzt hat­ten, fin­gen an sogar ihre gros­sen Block­bus­ter vor­erst dort zu ver­öf­fent­li­chen. An der Spit­ze von allen war wie­der ein­mal Dis­ney, die mit Dis­ney+ per­fek­tes Timing hat­ten. Fil­me wie “Black Widow”, “Mulan (2021)” sowie Pix­ar Fil­me wie “Luca” und “Soul” wur­den alle auf Dis­ney+ ver­öf­fent­licht bevor sie ins Kino kamen.

Die ers­ten Dis­ney + Pro­duk­tio­nen

Kurz davor hat­te Dis­ney ihre gros­sen Fran­chi­ses auf das Seri­en­for­mat umge­stellt, mit einem rie­si­gen Erfolg wohl­an­ge­merkt. “The Man­dalo­ri­an” und “Wan­da­vi­si­on” waren nicht nur zwei der gröss­ten Seri­en ihres Jah­res, vie­le Fans fan­den sie sogar bes­ser als die letz­ten Star Wars oder Mar­vel Fil­me. Als Kon­se­quenz davon gibt es ab jetzt jedes Jahr min­des­tens eine Mar­vel sowie eine Star Wars Serie, genau­so wie meh­re­re Dis­ney-Pix­ar Ani­ma­ti­ons­fil­me. Die­se Fil­men kom­men gleich­zei­tig ins Kino und auf Strea­ming, wobei man mit Sicher­heit sagen kann, dass ein Gross­teil ihrer Erfol­ge durch Strea­ming zu ver­zeich­nen sind.

Serien sind die neuen Filme

Die Pan­de­mie brach­te für vie­le Leu­te sehr viel Zeit für Strea­ming und war­um soll­te man dann einen 2 Stun­den Film gucken, wenn eine Serie für dut­zen­de Stun­den unter­hal­ten kann. Die Zeit, in der Seri­en bil­li­ge Fern­seh­pro­duk­tio­nen sind ist vor­bei, dass hat spä­tes­tens “Game of Thro­nes” mit ihren gigan­ti­schen Schlach­ten und feh­ler­frei­en Com­pu­ter­ef­fek­ten gezeigt. Die Qua­li­täts­gren­ze zwi­schen Fil­men und Seri­en ist heut­zu­ta­ge kaum mehr exis­tent und das ist auch gut so. Die zeit­li­che Begren­zung von Fil­men fällt für Seri­en kom­plett weg, dass bringt sehr viel Poten­zi­al mit sich.

Eine Sze­ne aus “Game of Thro­nes”, die mit ihrer Bild­ge­walt jeg­li­che Fil­me in ihren Schat­ten stellt.

Nicht nur leichte Unterhaltung

Wäh­rend eini­ge gros­se Regis­seu­re wie Ste­ven Spiel­berg und Quen­tin Taran­ti­no das Kino immer noch als als ein­zig wah­re Art, ihre Fil­me anzu­se­hen, haben vie­le ande­re die Mög­lich­kei­ten von Strea­ming erkannt. Net­flix hat nahe­zu end­lo­ses Bud­get und ist sehr inter­es­siert dar­an, kri­tisch aner­kann­te Fil­me exklu­siv für ihre Platt­form zu pro­du­zie­ren. So finan­zier­ten sie zum Bei­spiel Mar­tin Scorsese’s vier­ein­halb Stun­den Gangs­ter­epos “The Irish­man”, ein Film, der an der Kino­kas­se wohl kläg­lich geschei­tert wäre. Sie fin­gen sogar an, ihre bes­ten Fil­me für kur­ze Zeit ins Kino zu brin­gen, da das ein Kri­te­ri­um ist, um für die Oscars nomi­niert zu wer­den. Letz­tes Jahr gewann 7 mal ein Film von Net­flix einen Oscar und die­ses Jahr gewann “Power of the Dog” von Net­flix als ers­ter Strea­ming Film den Oscar für den bes­ten Film des Jah­res.

Fazit

Die Ära des Strea­mings ist unauf­halt­sam, was nicht drin­gend etwas nega­ti­ves ist. Gute Fil­me und Seri­en sind durch Sei­ten wie Net­flix sehr ein­fach erhält­lich und es ist auch nicht für jeden Film wich­tig, dass er im Kino läuft. Mei­ner Mei­nung nach ist alles gut, solan­ge das Kino wei­ter­hin exis­tiert und nicht kom­plett unter­geht. Ich ver­bin­de sehr vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen mit Kino­be­su­chen und es wäre scha­de, wenn dass in der Zukunft nicht mehr mög­lich wäre. Die Film­in­dus­trie muss ledig­lich ein Gleich­ge­wicht zwi­schen den bei­den Medi­en fin­den, um Kunst und Kon­su­men­ten zufrie­den­zu­stel­len.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert