Routine und Trainings Arten im Gym

Es gibt ver­schie­de­ne Arten wie man sei­nen Kör­per trai­nie­ren kann. Die zwei bekann­tes­ten Metho­den sind Full Body Work­outs und Bro Split Work­outs. Bei einem Full Body Work­out, trai­niert man im lau­fe der Woche den gan­zen Kör­per. Bei einem Bro Split Work­out, Trai­niert man im ver­lau­fe der Woche pro Tag ein Kör­per­teil.

Full Body Workout:

Bei Full Body Work­outs, bean­sprucht man den Ober- und Unter­kör­per weh­rend dem Trai­ning. Beim Trai­ning führt man Übun­gen aus, die so vie­le Mus­keln wie mög­lich Akti­vie­ren.

Bei Übun­gen wie Knie­beu­gen, Kreuz­he­ben, Klimm­zü­ge und Bank­drü­cken wer­den meh­re­re Mus­keln in kur­zer Zeit bean­sprucht.

Der Trai­nings­plan ist fle­xi­bler als beim Full Body Trai­nings­plan. Da man bei einem Trai­ning den gan­zen Kör­per Bean­sprucht und nicht nur eine Mus­kel Grup­pe trai­niert muss man sich nicht sor­gen machen, dass man einen Mus­kel aus­lässt.

Bei Full Body Work­outs kann man an meh­re­ren Tagen eine Pau­se machen:

  • Mon­tag – Trai­ning
  • Diens­tag – Pau­se
  • Mitt­woch – Trai­ning
  • Don­ners­tag – Pau­se
  • Frei­tag – Trai­ning
  • Sams­tag – Pau­se
  • Sonn­tag — Trai­ning

Dies ist nur ein Bei­spiel, man kann auch an meh­re­ren Tagen hin­ter­ein­an­der Trai­nie­ren aber pau­sen sind trotz­dem wich­tig für den Kör­per.


Bro Split Body Workout:

In einem Bro Split Body Work­out wer­den die Mus­kel­grup­pen auf­ge­teilt. Beim Trai­ning kon­zen­triert man sich an einem Tag nur auf einem Körperteil/Muskelgruppe, wie z.B. die Brust, der Rücken, die Arme, der Bauch oder die Bei­ne.

Bei Bro Split Body Work­outs wird der Mus­kel bei einem Trai­ning sehr stark bean­sprucht. Aus die­sem Grund trai­niert man eine Mus­kel­grup­pe nur ein- oder zwei­mal in der Woche.

Bei die­ser Metho­de muss man kon­stant am Trai­ning blei­ben, sonst besteht die Gefahr, dass man eine Mus­kel­grup­pe aus­lässt.

  • Mon­tag – Rücken
  • Diens­tag – Brust
  • Mitt­woch – Bei­ne
  • Don­ners­tag – Bauch
  • Frei­tag – Arme
  • Sams­tag – Schul­ter
  • Sonn­tag – Pau­se

Wie man an die­sem Bei­spiel sieht, ist es sehr wich­tig sich kon­stant an den Trai­nings­plan zu hal­ten.


Unterschiede Full Body Vs. Body Split:

Erho­lung:

Bei dem Body Split Work­out braucht man für eine Mus­kel­grup­pe meh­re­re Tage eine Pau­se als beim Full Body Work­out. Wenn man an einem Tag nur einen Mus­kel trai­niert ist es selbst­ver­ständ­lich, dass der Mus­kel län­ger bracht um sich zu erho­len. Es ist wich­tig den Mus­kel nicht zu über­an­stren­gen, damit man einen gesun­den Mus­kel­wachs­tum erzie­len kann.

Auf­bau:

Bro Split Body Work­out benutz man haut­säch­lich in der Body­buil­der Sce­ne. Weil die­se Trai­nings­me­tho­de am Effek­tivs­ten den Mus­kel­auf­bau för­dert.

Full Body Work­outs wird ver­wen­det um das Fit­ness Level zu stei­gern, man för­dert bei die­ser Trai­nings­me­tho­de nicht wirk­lich den Mus­kel­auf­bau, son­dern mehr die Auf­recht­erhal­tung und Kon­di­ti­on des Kör­pers.

Persönliche Meinung/Erfahrung:

Ich per­sön­lich Trai­nie­re mit dem Bro Split Body Work­out. Der Grund dafür ist, dass ich haupt­säch­lich mei­nen Kör­per so effek­tiv wie mög­lich auf­bau­en möch­te. ich trai­nie­re vier bis fünf Mal in der Woche, in den rest­li­chen Tagen ruhe ich mei­nen Kör­per aus.

Mein Trai­nings­plan für eine Woche:

  • Tag 1– Bei­ne und Bauch
  • Tag 2– Brust und Bizeps
  • Tag 3– Rücken und Tri­zeps
  • Tag 4 – Bei­ne und Bauch
  • Tag 5 – Brust und Bizeps
  • Tag 6 – Pau­se
  • Tag 7 – Pau­se
  • Tag 8 – Rücken und Tri­zeps

Wie man hier sieht habe ich eine Rou­ti­ne die sich nicht an den Wochen­ta­gen hält, son­dern eine habe in dem ich mein Trai­ning immer wie­der­ho­le. Bis jetzt mache ich gute Erfah­run­gen mit die­sem Trai­nings­plan und habe nicht vor die­sen zu ändern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert