Rauchen macht dich konzentrierter? Falsch gedacht!

Kennst du das? Du möch­test dich auf eine Auf­ga­be kon­zen­trie­ren, doch du fühlst dich unru­hig und abge­lenkt. Dein Kör­per ver­langt nach einer Ziga­ret­te – doch hast du dir schon mal über­legt, war­um das so ist?

Vie­le glau­ben, dass Rau­chen die Kon­zen­tra­ti­on ver­bes­sert. Tat­säch­lich zeigt die For­schung, dass lang­fris­ti­ger Niko­tin­kon­sum genau das Gegen­teil bewirkt. Wäh­rend Niko­tin kurz­fris­tig die Auf­merk­sam­keit stei­gern kann, führt die Abhän­gig­keit dazu, dass die natür­li­che Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit schwin­det. Niko­tin­ent­zug ver­ur­sacht Unru­he und Ablen­kung, wodurch Raucher:innen öfter Schwie­rig­kei­ten haben, sich zu fokus­sie­ren. Die Fol­ge? Ein stän­di­ges Auf und Ab der Leis­tungs­fä­hig­keit – abhän­gig von der nächs­ten Ziga­ret­te.

Unse­re Pod­cast-Fol­ge geht die­ser Fra­ge auf den Grund: Wie beein­flusst die Niko­tin­sucht den Arbeits­all­tag? War­um füh­len sich vie­le Rau­cher gestress­ter als Nicht­rau­cher? Beein­träch­tigt rau­chen mei­ne Pro­duk­ti­vi­tät?
Jetzt hin­ein­hö­ren

Kur­ze Erklä­rung: Aus­wir­kun­gen von Niko­tin auf das Gehirn

Niko­tin gelangt nach dem Kon­sum inner­halb weni­ger Sekun­den ins Gehirn und beein­flusst Neu­ro­trans­mit­ter wie Dopa­min, das für das Gefühl von Beloh­nung sorgt. Kurz­fris­tig kann es die Wach­sam­keit und Kon­zen­tra­ti­on stei­gern, doch lang­fris­tig führt es zu kogni­ti­ven Beein­träch­ti­gun­gen und Ent­zugs­er­schei­nun­gen, die genau das Gegen­teil bewir­ken.

Laut einer schwei­ze­ri­schen Stu­die haben Rau­cher eine 2,3‑mal höhe­re Wahr­schein­lich­keit, krank­heits­be­dingt am Arbeits­platz aus­zu­fal­len. Zudem zei­gen Unter­su­chun­gen, dass sie grös­se­re Schwie­rig­kei­ten haben, mit Stress umzu­ge­hen, und eher zu Angst­ge­füh­len nei­gen.

Haben wir dein Inter­es­se geweckt?

Willst du wis­sen, wie Rau­chen dei­ne Kon­zen­tra­ti­on und Leis­tungs­fä­hig­keit wirk­lich beein­flusst? In unse­rer Pod­cast-Fol­ge decken wir über­ra­schen­de Fak­ten auf und sprä­chen über unse­re Ana­ly­se­er­geb­nis­se der Umfra­ge.

Tei­le ger­ne unse­ren Bei­trag, den die­ses The­ma betrifft jeden direkt oder indi­rekt!

Die­ser Bei­trag sowie die Pod­cast-Fol­ge wur­den von Debo­rah Huber und Fed­ja Boja­nic im Rah­men ihres IDPA-Pro­jek­tes “Niko­tin­sucht am Arbeits­platz” erstellt .

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert