Fussball weltweit : Warum begeistert der Fussball die Massen?

Was ist der Anreiz am Fuss­ball? Fuss­ball fas­zi­niert welt­weit Mil­lio­nen von Men­schen. Egal ob in der Schu­le, dem Trai­ning oder ein­fach auf dem Nach­hau­se­weg Fuss­ball ist über­all. Es wer­den über Resul­ta­te und Trans­fers dis­ku­tiert und über alle ande­ren The­men, die mit Fuss­ball zu tun haben. Daher stell­te ich mir die Fra­ge, war­um ist die­ser Sport so beliebt und hat einen so hohen Stel­len­wert bei den meis­ten Per­so­nen, egal in wel­chem Alter hat. Schon nur wenn man einen Blick ins Jog­ge­li wirft, sieht man Män­ner und Frau­en in allen mög­li­chen Alters­grup­pen.

Um die­se Fra­ge zu klä­ren habe ich mit 2 Per­so­nen von mei­ner Klas­se ein Inter­view gemacht und sie genau zu die­sem The­ma befragt. Ich habe sie gefragt, wie sie zum Fuss­ball kamen und war­um er sie immer noch so fas­zi­niert.

Die ers­te Per­son, die ich befrag­te war *Rai­ner v. V* (Rich­ti­ger Name ist der Redak­ti­on bekannt) er sag­te, dass er als klei­nes Kind zuerst ande­re Sport­ar­ten schau­te, die­se ihn aber nicht so abhol­ten und er es schlicht­weg nicht inter­es­sant fand, die­se lan­ge zu schau­en. So begann er Fuss­ball zu schau­en und fand in jun­gem Alter Gefal­len dar­an. Als er älter wur­de, ging er erst mit sei­nem Vater und danach mit Freun­den in das Sta­di­on. Er sag­te auch, dass er für die Emo­tio­nen und die gute Stim­mung in das Sta­di­on geht und dies sei­ner Mei­nung nach auch die Haupt­grün­de sind, war­um der Fuss­ball so beliebt ist. Ich fin­de es inter­es­sant, dass man sieht das die meis­ten Leu­te auch aus Fami­li­en kom­men, wel­che Fuss­ball inter­es­siert sind.

Die 2. Per­son, wel­che ich befrag­te war Ennio aus mei­ner Klas­se. Auch er sag­te, dass er durch sei­nen Vater zum Fuss­ball kam. Er erzähl­te, dass er in jun­gen Jah­ren oft mit sei­nem Vater in ihrem Gar­ten Fuss­ball spiel­te und im Anschluss dann auch anfing Spie­le im TV zu schau­en. Er begann nicht viel spä­ter mit dem Fuss­ball spie­len im Ver­ein an und spielt immer noch. Er fin­det das fas­zi­nie­ren­de am Fuss­ball auch die Stim­mung und Emo­tio­nen. Er sagt, dass die­se den Fuss­ball aus­ma­chen und zu ande­ren Sport­ar­ten unter­schei­den wür­de. Wie wei­ter oben schon gesagt, habe ich das Gefühl, dass die Eltern über­wie­gend einen gros­sen Ein­fluss auf die Inter­es­sen der Kin­der haben. Also ist es logisch, dass wenn der Vater Fuss­ball begeis­tert ist, dass der Sohn es mit ihm spielt oder schaut und es auch mag.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert