Fussball weltweit : Die Schattenseiten des Fussballs

Wenn man über Fuss­ball redet, spricht man meist vol­ler Eupho­rie und Freu­de. Jedoch hat der Fuss­ball vie­le Schat­ten­sei­ten, die den meis­ten Zuschau­ern gar nicht bekannt sind, da sie von den Medi­en gut ver­tuscht wer­den. Einer der gröss­ten Vor­fäl­le der in letz­ter Zeit pas­sier­te ist die Welt­meis­ter­schaft in Katar, wel­che vie­le Fra­gen offen­lässt. Eines der gröss­ten Pro­ble­men vor Ort sind die Ver­ach­tung der Men­schen­rech­te. Da in Katar, der Fuss­ball in der hei­mi­schen Liga nicht wirk­lich popu­lär ist, muss­ten grös­se­re und bes­se­re Sta­di­en gebaut wer­den. Um die Sta­di­en zu bau­en, wur­den ein­hei­mi­sche Arbei­ter genutzt. Nun kam aber raus, dass die­se unter den schlimms­ten Ver­hält­nis­sen und Bedin­gun­gen arbei­ten muss­ten, auch wur­de ihnen kei­nen Lohn bezahlt. Die FIFA reagier­te erst dar­auf, als Sie dar­auf hin­ge­wie­sen wur­den. Aber auch Fuss­ball­teams kün­dig­ten an, sich dafür ein­zu­set­zen und zu spen­den. Die Fans for­dern, dass die WM in Katar boy­kot­tiert wird.

Sta­di­on in Katar
Arbei­ter in Katar

Ein ande­res The­ma, wel­ches schon län­ger für Dis­kus­sio­nen auf und neben dem Fuss­ball­platz sorgt ist der Ras­sis­mus haupt­säch­lich gegen­über dun­kel­häu­ti­gen Spie­lern. Die Spie­ler wer­den belei­digt oder mit Din­gen abge­wor­fen. Die­se Pro­ble­me gab es beson­ders in der ita­lie­ni­schen Liga, wo es fast wöchent­li­che Ras­sis­mus Vor­fäl­le gab. Auch bei der EM gab es Vor­fäl­le, wo zum Bei­spiel die unga­ri­schen Fans ras­sis­ti­sche Bemer­kun­gen gegen ihre Geg­ner mach­ten. Frü­her wur­den sol­che Taten fast nicht sank­tio­niert. In der heu­ti­gen Zeit, wo Sta­di­en auch Über­wa­chungs­ka­me­ras haben, wird direkt ver­sucht, den Übel­tä­ter zu fin­den. Falls die­ser erwischt wird, dro­hen ihm zum einen lebens­lan­ges Sta­di­on­ver­bot und zum ande­ren kann gegen ihn eine Anzei­ge erstat­tet wer­den und eine hohe Geld­bus­se. Auch durch die BLM Bewe­gung, wel­che in der USA star­te­te, aber auch rela­tiv schnell ihren Weg nach Euro­pa fand, wur­de die­ses Ras­sis­mus Pro­blem stär­ker behan­delt.

Ich per­sön­lich fin­de, dass vie­le Leu­te nur den Fuss­ball sehen, aber nicht die Din­ge, die im Hin­ter­grund lau­fen. Es ist wich­tig, dass auch auf die­se auf­merk­sam gemacht wird und genau die­se The­men nicht ver­schwie­gen wer­den. In der Pre­mier League knien die Spie­ler immer vor dem Anpfiff für 1 Minu­te hin, um auf die­ses Ras­sis­mus Pro­blem auf­merk­sam zu machen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert