Fitness-Routine

Nebst der Ernäh­rung aus mei­nem letz­ten Blog ist es eben­so wich­tig, eine gute Fit­ness-Rou­ti­ne zu haben. Ich wer­de in mei­nem heu­ti­gen Blog dar­über berich­ten, in wel­chen Abstän­den trai­niert wer­den soll­te und einen guten Trai­nings­plan für Anfän­ger mei­nem Blog bei­fü­gen.

Wie oft solltest du trainieren?

Grund­sätz­lich liegt es an dir und dei­nen per­sön­li­chen Umstän­den, wie oft du in der Woche trai­nie­ren gehen kannst. Natür­lich kommt es auch auf dei­ne Prä­fe­ren­zen an. Wenn du wei­ter­kom­men möch­test, musst du auch etwas dafür tun. Es ist sehr wich­tig, das Trai­nings­vo­lu­men dei­nen Trai­nings­häu­fig­kei­ten anzu­pas­sen.

Das Prin­zip ist ganz ein­fach. Wer sel­ten trai­niert, muss lan­ge trai­nie­ren. Wer öfters trai­niert, soll­te nur kur­ze Ein­hei­ten absol­vie­ren. Es kommt näm­lich auf die Gesamt­be­las­tung dei­ner Mus­ku­la­tur an und nicht auf die Häu­fig­keit des Trai­nings. Dei­ne Mus­keln kön­nen nicht wach­sen, wenn die­se zu gering oder zu hoch ist.

Die Mei­nun­gen von Exper­ten unter­schei­den sich teil­wei­se sehr. Oft­mals muss der Sport­ler für sich per­sön­lich her­aus­fin­den, wel­che Rou­ti­ne für ihn am bes­ten zusagt. Grund­sätz­lich emp­feh­le ich jedoch am Anfang mit einem Ganz­kör­per­trai­ning anzu­fan­gen, um somit eine gute Grund­mus­ku­la­tur auf­zu­bau­en. In den meis­ten Fit­ness­cen­tern hel­fen dir die Coa­ches einen guten und für dich spe­zi­ell ange­pass­ten Trai­nings­plan zu erstel­len. Dabei wer­den die Prä­fe­ren­zen und ter­min­li­chen Beschrän­kun­gen von dir bespro­chen und in den Trai­nings­plä­nen berück­sich­tigt.

Dies ist ein Bei­spiel für einen Trai­nings­plan für Anfän­ger

Mein persönlichen Erfahrungen

Als ich mit dem Trai­nie­ren anfing, habe ich mit mei­nem Fit­ness­coach einen Trai­nings­plan für mich erstellt. Er hat mir dazu gera­ten, am Anfang zwei­mal die Woche Ganz­kör­per zu trai­nie­ren, um so eine gute Grund­mus­ku­la­tur auf­zu­bau­en. Die­sen Rat­schlag habe ich dar­auf­hin auch ver­folgt. Nach etwas 2–3 Mona­ten habe ich dann nach und nach ange­fan­gen nach dem Pull-Push Prin­zip zu trai­nie­ren. Dabei wer­den alle Kör­per­tei­le, mit denen man eine Druck­be­we­gung macht (Push) zusam­men trai­niert und alle Kör­per­tei­le, mit denen man eine Zieh­be­we­gung macht (Pull) zusam­men trai­niert. Dadurch kann man öfters die Woche das Fit­ness­stu­dio besu­chen und somit auch schnel­ler Fort­schrit­te machen. Auch heut­zu­ta­ge trai­nie­re ich noch nach dem Push-Pull Prin­zip. Jedoch habe ich frü­her das Trai­ning für die Bei­ne ver­nach­läs­sigt. Vie­le Sport­ler wol­len lie­ber nur den Ober­kör­per trai­nie­ren und auf das Bein­trai­ning ver­zich­ten. Jedoch habe ich gemerkt wie wich­tig es ist auch zusätz­lich die Bei­ne zu trai­nie­ren. Dadurch hat man dann auch bei Übun­gen für den Ober­kör­per zum Bei­spiel eine bes­se­re Sta­bi­li­tät bei den Übun­gen im Stand. Um die Bauch­mus­ku­la­tur zu trai­nie­ren, grei­fe ich lie­ber auf Work­outs von You­Tube. Mei­ner Mei­nung nach kann man so die Bauch­mus­ku­la­tur am bes­ten trai­nie­ren, da es im Fit­ness­cen­ter kaum Gerä­te dafür gibt.

Mein Trainingsplan

Mon­tagDiens­tagMitt­wochDon­ners­tagFrei­tagSams­tagSonn­tag
PushPullBei­nePushPullPau­sePau­se

Nach die­sem Trai­nings­prin­zip trai­nie­re ich seit mitt­ler­wei­le über 2 Jah­ren und dies mit Erfolg. Durch die gere­gel­ten Abstän­de, habe ich jede Woche die Kraft mein Trai­ning durch­zu­füh­ren. Ich per­sön­lich fin­de es viel bes­ser, das Trai­nie­ren mit etwas ande­ren zu ver­bin­den. Ein Bei­spiel dafür wäre, dass ich unter der Woche so gut wie immer direkt nach der Schu­le ins Fit­ness­stu­dio gehe. Dadurch spa­re ich mir eine Men­ge Zeit. Ich habe mir ange­wöhnt, fünf­mal unter der Woche zu trai­nie­ren und erst am Wochen­en­de Pau­se zu machen. Vie­le ande­re Sport­ler machen unter der Woche Pau­se und trai­nie­ren am Wochen­en­de. Ich habe mich und mei­nen Kör­per auf mei­nen per­sön­li­chen Plan umge­stellt und somit habe ich damit kein Pro­blem, unter der Woche und nicht am Wochen­en­de zu trai­nie­ren. Wenn ich unter der Woche dann wegen irgend einem Grund nicht trai­nie­ren kann, könn­te ich jeder­zeit als Ersatz am Sams­tag oder Sonn­tag den Tag qua­si nach­ho­len. Dadurch schaff ich es jede Woche fünf­mal zu trai­nie­ren.

Sei stär­ker als dei­ne stärks­te Aus­re­de.

Fit­ness-Sprü­che: 30 Moti­va­ti­ons­zi­ta­te für mehr Leis­tung (prinz-sportlich.de)

In mei­nem nächs­ten und somit letz­ten Blog­ein­trag wird es um den Gebrauch der Fit­ness­ge­rä­te gehen. Ich wer­de dir genau erklä­ren, auf was bei den Gerä­ten zu ach­ten ist und wel­che Übun­gen mei­ne Lieb­lings­ge­rä­te sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert