Fitness-Geräte

In mei­nem letz­ten Bei­trag mei­ner Blog­ein­trä­ge wird es um die ein­zel­nen Gerä­te im Fit­ness­stu­dio gehen. Ich wer­de dar­über berich­ten, wor­auf bei der Benut­zung zu ach­ten ist, wie sie funk­tio­nie­ren und mit wel­chen Gerä­ten ich am liebs­ten trai­nie­re.

Worauf ist zu achten?

Zunächst ein­mal ist es wich­tig, sich mit den Gerä­ten ver­traut zu machen. Dabei ist die Ein­füh­rung mit einem Coach sehr zu emp­feh­len. Dadurch fällt es dir leich­ter, die Gerät ken­nen­zu­ler­nen und zu erken­nen, auf was dabei zu ach­ten ist. Der Coach wird dir genau erklä­ren, wie das Gerät zu benut­zen ist. Essen­zi­ell ist die Aus­füh­rung der ein­zel­nen Übun­gen. Zunächst ein­mal ist es sehr wich­tig, die Übung rich­tig und lang­sam zu machen. Es ist ent­schei­dend dar­auf zu ach­ten, dass die Aus­füh­rung kon­trol­liert durch­ge­führt wird, um so den bes­ten Fort­schritt zu errei­chen. Dadurch gewöhnt sich der bean­spruch­te Mus­kel an die Bewe­gung und nach einer gewis­sen Zeit, fällt dir die Übung leich­ter. Um die Übung rich­tig durch­zu­füh­ren und nicht dei­nem Kör­per unbe­wusst zu scha­den ist es sehr zu emp­feh­len, einen Fit­ness-Trai­ner bei Unklar­hei­ten um Hil­fe zu bit­ten. Er wird mit dir dann die Übung bespre­chen und mit dir zusam­men rich­tig durch­füh­ren.

In die­sem Video wer­de Schritt für Schritt die ein­zel­nen Übun­gen erklärt.

Meine 3 Lieblingsübungen

Sea­ted Row (Cable)

Die­se Übung für den Rücken ist auf dem Platz 1 mei­ner Lieb­lings­übun­gen. Bei die­sem Gerät wird der kom­plet­te Rücken trai­niert. Es ist sehr wich­tig, den Rücken gera­de zu hal­ten und die Übung lang­sam und kon­trol­liert durch­zu­füh­ren. Mir gefällt die­se Übung, weil ich die Durch­füh­rung mag. Durch das nach vor­ne und nach hin­ten gehen, mer­ke ich per­sön­lich rich­tig gut den jeweils ein­zel­nen Mus­kel, wel­cher bean­sprucht wird.

Chest Press (Machi­ne)

Auf dem Platz 2 ist die “Chest Press machi­ne”. Hier wird die gan­ze Brust sowie der Tri­zeps und Schul­ter trai­niert. Die­se Übung ist in mei­nem Push-Trai­nings­plan als ers­te Ein­stiegs-Übung auf­ge­lis­tet. Dadurch wärmt sich mei­ne Brust auf um für die fol­gen­den Übun­gen ein­satz­be­reit zu sein. Dies errei­che ich am bes­ten, wenn ich die Übung lang­sam und kon­trol­liert durch­füh­re.

Tri­ceps Push­down (Cable)

Auf dem 3. Platz ist die “Tri­ceps Push­down machi­ne”. Die­se Übung ist für den kom­plet­ten Tri­zeps. Wich­tig ist es, einen gera­den Rücken und einen sta­bi­len Stand wäh­rend der Übung zu haben. Beson­ders gefällt mir an die­ser Übung, dass es vie­le ver­schie­de­ne Varia­tio­nen zum Trai­nie­ren gibt. An dem Kabel ist es mög­lich, ver­schie­de­ne Auf­sät­ze zu befes­ti­gen. Dadurch kann man bei die­ser Maschi­ne auch ande­re Mus­keln trai­nie­ren.

Wenn es ein­fach wäre, wür­de es jeder schaf­fen.

Fit­ness-Sprü­che: 30 Moti­va­ti­ons­zi­ta­te für mehr Leis­tung (prinz-sportlich.de)

Mit die­sem Zitat endet mei­ne Fit­ness­blog-Rei­he. Ich hof­fe, ich konn­te dir vie­le wich­ti­ge und inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen mit­ge­ben und euch für mehr Fit­ness moti­vie­ren. Ver­giss nie, dass du ein Ziel vor Augen hast und nur du selbst die­ses errei­chen kannst. Dabei wün­sche ich dir viel Erfolg.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert