Fast Five

Inhaltsangabe

Der Action­film Fast & Furious Five (Ori­gi­nal­ti­tel: Fast Five) wur­de 2011 von Regis­seur Jus­tin Lin insze­niert. Er ist der fünf­te Teil der Fast & Furious-Rei­he und ver­eint bekann­te Cha­rak­te­re aus den vor­he­ri­gen Fil­men. Der Film dreht sich um einen spek­ta­ku­lä­ren Raub in Rio de Janei­ro, bei dem Domi­nic Toret­to (Vin Die­sel) und Bri­an O’Conner (Paul Wal­ker) gegen einen mäch­ti­gen Dro­gen­ba­ron antre­ten, wäh­rend sie von einem FBI-Agen­ten gejagt wer­den.

Nach der Flucht von Domi­nic Toret­to aus dem Gefäng­nis durch sei­nen Freund Bri­an O’Conner und des­sen Freun­din Mia (Jor­da­na Brews­ter) flie­hen die drei nach Rio de Janei­ro. Dort gera­ten sie in einen gefähr­li­chen Job: Sie sol­len gestoh­le­ne Autos aus einem fah­ren­den Zug ber­gen. Dabei stellt sich her­aus, dass eines der Autos wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über den kor­rup­ten Dro­gen­boss Her­n­an Reyes ent­hält. Reyes erkennt die Bedro­hung und setzt sei­ne Män­ner auf das Trio an. Gleich­zei­tig wird der FBI-Agent Luke Hobbs (Dway­ne John­son) auf sie ange­setzt. Um sich und ihre Fami­li­en zu schüt­zen, pla­nen Dom und Bri­an einen gewag­ten Coup: Sie wol­len Reyes’ gesam­tes Ver­mö­gen steh­len, das in einem schwer bewach­ten Tre­sor in einer Poli­zei­sta­ti­on lagert. Um die­sen ris­kan­ten Plan umzu­set­zen, rekru­tie­ren sie ein Team aus frü­he­ren Ver­bün­de­ten, dar­un­ter Han (Sung Kang), Roman (Tyre­se Gib­son) und Tej (Ludacris). Nach meh­re­ren Vor­be­rei­tun­gen gelingt ihnen der Dieb­stahl. Dabei kommt es zu einer spek­ta­ku­lä­ren Ver­fol­gungs­jagd mit dem Tre­sor, den sie durch die Stra­ßen von Rio schlep­pen. Am Ende besie­gen sie Reyes und ent­kom­men mit dem Geld, wäh­rend Hobbs ihnen eine Frist gibt, bevor er erneut Jagd auf sie macht.

Fast & Furious Five setzt auf spek­ta­ku­lä­re Action, schnel­le Autos und star­ke Cha­rak­te­re. Der Film mar­kiert einen Wen­de­punkt in der Rei­he, da er sich von rei­nen Stras­sen­ren­nen hin zu Heist-Action ent­wi­ckelt. Mit cha­ris­ma­ti­schen Dar­stel­lern und beein­dru­cken­den Stunts bleibt er einer der belieb­tes­ten Tei­le der Serie.

Argumentation

The­men des Films

Ein zen­tra­les The­ma des Films ist Fami­lie und Loya­li­tät. Dom, Bri­an und ihre Crew arbei­ten zusam­men, um ihre Frei­heit zu sichern, und zei­gen, dass Ver­trau­en und Zusam­men­halt ent­schei­dend sind. Gleich­zei­tig geht es um Kor­rup­ti­on und Macht­miss­brauch, da der Ant­ago­nist ein kor­rup­ter Geschäfts­mann ist, der sei­ne Stadt kon­trol­liert.

Ein wei­te­res zen­tra­les Ele­ment des Fil­mes sind Autos. Wie in jedem Fast & Furious-Film spie­len schnel­le Wagen, ille­ga­le Ren­nen und spek­ta­ku­lä­re Ver­fol­gungs­jag­den eine gros­se Rol­le. Autos sind nicht nur Trans­port­mit­tel, son­dern ein Sym­bol für Frei­heit und Macht. Beson­ders die Sze­ne, in der Dom und Bri­an meh­re­re Luxus­au­tos aus einem fah­ren­den Zug steh­len, unter­streicht die Bedeu­tung der Fahr­zeu­ge in der Hand­lung.

Umset­zung der The­men

Die The­men sind sehr gut umge­setzt. Beson­ders die Bin­dung zwi­schen den Cha­rak­te­ren wirkt authen­tisch. Der Film zeigt, dass Fami­lie nicht nur durch Blut defi­niert wird, son­dern auch durch gemein­sa­me Erleb­nis­se und Ver­trau­en. Die Dar­stel­lung der kor­rup­ten Machen­schaf­ten sorgt für Span­nung und gibt dem Film einen erns­te­ren Unter­ton. Auch die Insze­nie­rung der Autos ist per­fekt gelun­gen. Jedes Fahr­zeug hat sei­nen eige­nen Cha­rak­ter, und die Ren­nen sowie Ver­fol­gungs­jag­den sind rasant und auf­re­gend.

Schau­spie­le­ri­sche Leis­tung

Vin Die­sel und Paul Wal­ker lie­fern soli­de Per­for­man­ces. Beson­ders Dway­ne John­son als FBI-Agent Hobbs bringt eine neue Dyna­mik in den Film. Sei­ne Prä­senz sorgt für inten­si­ve Kon­fron­ta­tio­nen, die den Film noch span­nen­der machen.

Spe­zi­al­ef­fek­te und Action

Die Action-Sze­nen sind spek­ta­ku­lär. Beson­ders die Ver­fol­gungs­jagd mit dem rie­si­gen Tre­sor durch die Stras­sen von Rio ist ein High­light. Die Spe­zi­al­ef­fek­te sind gut gemacht, ohne über­trie­ben zu wir­ken. Man merkt, dass hier viel Wert auf prak­ti­sche Stunts gelegt wur­de. Auch die Renn­sze­nen mit den getun­ten Autos sind ein ech­ter Hin­gu­cker und brin­gen das typi­sche Fast & Furious-Fee­ling rüber.

Lieblingsfigur

Mei­ne Lieb­lings­fi­gur aus der “Fast & Furious”-Reihe ist Bri­an O’Conner, gespielt von Paul Wal­ker. Sei­ne Ent­wick­lung über die Fil­me hin­weg hat mich immer fas­zi­niert. Am Anfang ist er ein Under­co­ver-Poli­zist, der eine ille­ga­le Stras­sen­renn-Sze­ne infil­trie­ren soll. Doch je tie­fer er in die­se Welt ein­taucht, des­to mehr hin­ter­fragt er sei­ne Loya­li­tät zur Poli­zei. Beson­ders beein­dru­ckend fin­de ich, dass er sich letzt­end­lich für die Men­schen ent­schei­det, die ihm wirk­lich wich­tig sind. Sei­ne Ent­schei­dung, Domi­nic Toret­to am Ende des ers­ten Films ent­kom­men zu las­sen, zeigt, dass er nach sei­nem eige­nen mora­li­schen Kom­pass han­delt und nicht ein­fach nur Befeh­le befolgt.

Was Bri­an für mich beson­ders macht, ist sei­ne Loya­li­tät und sei­ne Fähig­keit, sich für sei­ne Freun­de ein­zu­set­zen. Er stellt immer wie­der unter Beweis, dass er bereit ist, alles für sei­ne Fami­lie und Freun­de zu tun – selbst wenn es bedeu­tet, Regeln zu bre­chen. In “Fast & Furious 5” bei­spiels­wei­se hilft er Dom und der Crew dabei, einen Mil­lio­nen­raub durch­zu­füh­ren, um sich und Mia ein bes­se­res Leben zu ermög­li­chen. Gera­de sei­ne Bezie­hung zu Mia Toret­to spielt eine gros­se Rol­le in sei­ner Ent­wick­lung. Durch sie wird ihm klar, dass Fami­lie wich­ti­ger ist als alles ande­re, und in “Fast & Furious 7” sieht man, wie sehr er mit der Ent­schei­dung ringt, ob er sich für ein ruhi­ges Fami­li­en­le­ben oder das auf­re­gen­de Leben auf der Stras­se ent­schei­det.

Natür­lich darf man nicht ver­ges­sen, dass Bri­an einer der bes­ten Fah­rer der gesam­ten Rei­he ist. Eine der iko­nischs­ten Sze­nen ist das Ren­nen gegen Dom in “Fast & Furious 5”, als sie mit gestoh­le­nen Poli­zei­au­tos gegen­ein­an­der antre­ten – ein Moment, der zeigt, wie sehr sich ihre Bezie­hung von Riva­li­tät zu tie­fer Freund­schaft gewan­delt hat. Doch das Beein­dru­ckends­te an Bri­an ist sein Ver­mächt­nis. Nach dem tra­gi­schen Unfall von Paul Wal­ker wur­de Bri­an mit einer emo­tio­na­len Abschieds­sze­ne ver­ab­schie­det. Die Fahrt in den Son­nen­un­ter­gang, unter­malt von “See You Again”, bleibt für mich einer der bewe­gends­ten Momen­te der gesam­ten Film­rei­he. Bri­an O’Conner ist für mich nicht nur eine coo­le Figur, son­dern ein Sym­bol für Freund­schaft, Loya­li­tät und Fami­lie.

Thematische Schwerpunkte

Fami­lie & Loya­li­tät

Ein zen­tra­les The­ma in der “Fast & Furious”-Reihe ist Fami­lie und Loya­li­tät. Obwohl die Fil­me ober­fläch­lich betrach­tet als Action-Block­bus­ter mit spek­ta­ku­lä­ren Ver­fol­gungs­jag­den erschei­nen, steckt dahin­ter eine tie­fe­re Bot­schaft: Fami­lie ist nicht nur durch Blut defi­niert, son­dern auch durch die Men­schen, die für­ein­an­der ein­ste­hen. Beson­ders Domi­nic Toret­to betont immer wie­der, dass Fami­lie das Wich­tigs­te im Leben ist. Die­se Wer­te spie­geln sich auch in Bri­an O’Conners Ent­wick­lung wider. Anfangs als Under­co­ver-Cop in die Welt der ille­ga­len Stras­sen­ren­nen ein­ge­schleust, stellt er bald fest, dass die Bin­dung zu Dom und sei­ner Crew stär­ker ist als sei­ne Loya­li­tät zur Poli­zei. Er trifft die Ent­schei­dung, sich gegen das Gesetz und für sei­ne neue Fami­lie zu ent­schei­den. Dies zeigt sich auch in “Fast & Furious 5”, als Bri­an und Dom gemein­sam gegen den kor­rup­ten Geschäfts­mann Reyes kämp­fen, um ihre eige­ne Zukunft zu sichern. Der Film ver­mit­telt also die Bot­schaft, dass wah­re Fami­lie die Men­schen sind, die einen unter­stüt­zen, unab­hän­gig von äus­se­ren Umstän­den.

Autos & Geschwin­dig­keit

Ein wei­te­res zen­tra­les The­ma ist die Fas­zi­na­ti­on für Autos und Geschwin­dig­keit. Seit dem ers­ten Film spielt die Lie­be zu schnel­len Fahr­zeu­gen eine tra­gen­de Rol­le in der Hand­lung. Die Cha­rak­te­re defi­nie­ren sich durch ihre Fahr­küns­te und ihre Autos – sei es Bri­ans Sky­line GT‑R oder Doms iko­ni­scher Dodge Char­ger. Die Fil­me zele­brie­ren den Ner­ven­kit­zel der Geschwin­dig­keit und die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten der Autos, aber sie zei­gen auch die Risi­ken. In vie­len Sze­nen wird deut­lich, dass Geschwin­dig­keit und Kön­nen zwar beein­dru­cken, aber auch gefähr­lich sein kön­nen. Den­noch bleibt die Begeis­te­rung für Autos eine trei­ben­de Kraft der Rei­he. Gleich­zei­tig trans­por­tiert die Film­rei­he eine Art Frei­heits­ge­fühl: Die Haupt­fi­gu­ren sind nicht an Regeln gebun­den, son­dern schaf­fen sich mit ihren Autos ihre eige­ne Welt. Die­se Dar­stel­lung inspi­riert vie­le Fans und zeigt, dass Autos mehr als nur Fort­be­we­gungs­mit­tel sind – sie sind Aus­druck von Per­sön­lich­keit, Frei­heit und Lei­den­schaft.

Ich kann „Fast & Furious 5“ nur emp­feh­len! Der Film bie­tet nicht nur atem­be­rau­ben­de Action mit rasan­ten Ver­fol­gungs­jag­den und spek­ta­ku­lä­ren Autos, die abso­lut extrem cool sind, son­dern auch eine tie­fe­re Bot­schaft über Loya­li­tät, Fami­lie und Zusam­men­halt. Es geht nicht nur um Geschwin­dig­keit, son­dern um die star­ke Ver­bin­dung zwi­schen den Cha­rak­te­ren, die immer wie­der bewei­sen, dass wah­re Stär­ke im Team­geist liegt. Zudem bekommt man einen tol­len Ein­blick in das fas­zi­nie­ren­de Rio de Janei­ro und sei­ne atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten. Auch wenn der Film kei­ne gesell­schaft­li­chen Pro­ble­me im klas­si­schen Sin­ne anspricht, fei­ert er uni­ver­sel­le Wer­te, die Fans welt­weit anspre­chen. Wenn du also auf span­nen­de Action, coo­le Autos und eine Pri­se Bra­si­li­en-Fee­ling stehst, wirst du „Fast & Furious 5“ lie­ben! Ein ech­tes Muss für alle, die schnel­le Autos und packen­de Geschich­ten zu schät­zen wis­sen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert