Ernährung: Essstörungen

Da ich das The­ma Ernäh­rung in die­sen Blog­ein­trä­gen ver­tie­fe, emp­fin­de ich es als äus­serst wich­tig auch über Aspek­te, wie Ess­stö­run­gen zu berich­ten. Es ist ein Pro­blem, mit wel­chem vie­le Men­schen zu kämp­fen haben. Es gibt drei Arten von Ess­stö­run­gen, die wären Mager­sucht, Buli­mie und unkon­trol­lier­te Ess­an­fäl­le. Oft­mals mer­ken Betrof­fe­ne nicht, dass sie unter einer sol­chen Stö­rung lei­den. Die häu­figs­ten Kenn­zei­chen einer Ess­stö­rung sind die stän­di­gen Sor­gen ums Gewicht, Nah­rungs­ver­wei­ge­rung, heim­li­ches Essen und die Panik vor dem Zuneh­men.

Der Anfang einer Ess­stö­rung beginnt hier­bei oft­mals bei einer Diät. Crash-Diä­ten sind ein bekann­tes Phä­no­men, wel­che schnel­le Ergeb­nis­se ver­spre­chen, was am Anfang auch der Fall sein mag. Jedoch kommt es oft­mals zu einer Ess­stö­rung, da man­che die­se Crash-Diät, wäh­rend der man meist wenig isst, auch nach der Dau­er so fort­set­zen. Natür­lich sind nicht alle Diä­ten unge­sund oder direkt mit einer Ess­stö­rung ver­bun­den, jedoch gibt es vie­le die sol­che Fol­gen mit sich zie­hen.

Eine Ess­stö­rung wirkt sich nicht nur aufs Äus­ser­li­che aus, son­dern beson­ders auch auf die Psy­che und die emo­tio­na­le Ebe­ne. Dies kann somit zu wei­te­ren Pro­ble­men füh­ren, die deut­lich schwie­ri­ger zu bewäl­ti­gen sind. Um das zu ver­hin­dern, soll­te man also Crash-Diä­ten ver­mei­den und lie­ber die Ernäh­rung gesund umstel­len und län­ger auf Resul­ta­te war­ten. Die­se Pro­ble­ma­tik kann näm­lich sehr schnell ein­tref­fen und braucht lan­ge um bewäl­tigt zu wer­den, da es zu einer Gewohn­heit wird und wir Men­schen als Gewohn­heits­tie­re sehr damit zu kämp­fen haben uns eine Gewohn­heit erst­mal abzu­ge­wöh­nen. Oft ent­steht eine Ess­stö­rung auch durch einen Schön­heits­wahn auf den sozia­len Medi­en. Man möch­te unbe­dingt einem gewis­sen Ide­al ent­spre­chen und ver­fällt so in sol­che schlech­te Gewohn­hei­ten. Ich habe per­sön­lich auch schon ein­mal unge­sun­de Ess­ge­wohn­hei­ten ent­wi­ckelt und hat­te auch etwas Mühe da her­aus­zu­kom­men. Wie schwer das sein kann und wie gra­vie­rend sol­che Erfah­run­gen sein kön­nen, seht ihr unter Ande­rem auf dem Video unten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert