DER UMBAU DER SUZUKI GSX‑R 600 L1

Im heu­ti­gen Blog möch­te ich euch die Geschich­te vom Umbau der Suzu­ki Gsx‑r 600 L1 aus dem Jahr 2011 zusam­men­fas­sen. Wes­halb wir sie umge­baut haben, wie wir sie umge­baut haben, was wir umge­baut haben und mehr.

Das Motor­rad und der Umbau von Motor­rä­dern gehö­ren zu mei­ner Lei­den­schaft, sowie zur Lei­den­schaft mei­nes Bru­ders, des­halb haben wir uns ent­schie­den eine Suzu­ki Gsx‑r 600 L1 aus dem Jahr 2011 zu kau­fen, um sie umzu­bau­en. Unse­re Suzu­ki soll­te so umge­baut wer­den, dass die Ände­run­gen oder Tuning­tei­le ein­ge­tra­gen wer­den kön­nen und somit legal auf der Stras­se gefah­ren wer­den kann. Eben­falls sol­len opti­sche und tech­ni­sche Ände­run­gen vor­ge­nom­men wer­den.

Unse­re Suzu­ki wur­de vor zwei Jah­ren gekauft. Nach dem Kauf wur­de die Gsx‑r nur eine Sai­son (ca. 2 Wochen) seri­en­mäs­sig gefah­ren. Wäh­rend der Win­ter­zeit begon­nen wir mit dem Umbau unse­rer Gsx‑r.

Die Suzu­ki war schon vor dem Umbau ein optisch schö­nes Stras­sen­mo­tor­rad, sowie tech­nisch. Sie war aggres­siv am Gas, die Hand­lich­keit war gut, sie war leicht, hat­te eine linea­re Leis­tungs­ent­wick­lung und einen guten Sound.

Bes­ser geht aber immer, des­halb began­nen wir mit dem Umbau.

Wir woll­ten etwas Spe­zi­el­les, dem man nicht jeden Tag begeg­net. Unse­re Suzu­ki wur­de so umge­baut, dass sie tech­nisch mög­lichst einem Renn­stre­cken­mo­tor­rad ent­spricht und optisch anders als die rest­li­chen Motor­rä­der auf der Stras­se aus­sieht, aber trotz­dem legal auf der Stras­se gefah­ren wer­den darf. Die meis­ten Umbau­ten haben wir in unse­rer pri­va­ten Gara­ge sel­ber vor­ge­nom­men.


Der serienmässige Zustand:


Umbauten die vorgenommen wurden:


Die Abgasanlage

Scorpion RP-1 GP Schalldämpfer für dein Kawasaki Z 800 E 2013-2016  Motorrad! | Scorpion Exhausts - ein Angebot von Hagen GmbH  Motorsportzubehör + Freizeittechnik

Wir woll­ten ein lau­te­res und schö­ne­res Motor­rad, des­halb haben wir in unse­rer pri­va­ten Gara­ge eine neue Abgas­an­la­ge mon­tiert. Wir haben uns für die bri­ti­sche Abgas­an­la­ge namens Scor­pi­on ent­schie­den. Wir haben uns für die Abgas­an­la­ge «Scor­pi­on RP‑1 GP Car­bon» ent­schie­den, weil die­se Abgas­an­la­ge ursprüng­lich für den Wett­be­werb-Ein­satz ent­wi­ckelt wur­de und einer der lau­tes­ten Abgas­an­la­gen, die erlaubt sind ist. Die­se Abgas­an­la­ge war im Gegen­satz zu den ande­ren Abgas­an­la­gen für mich und mei­nen Bru­der die schöns­te opti­sche Abgas­an­la­ge, weil sie kom­pakt ist. Ihre aus Titan und Car­bon­fa­sern bestehen­der Auf­bau ver­rin­gert das Gewicht und trägt über ein brei­tes Dreh­zahl­band zu einer höhe­ren Per­for­mance bei.


Das verkürzte Heck

CNC Motorrad Kennzeichenhalter Universal für MT07 Tmax MT09 R1200GS Z9 –  techstudio.ch

Die Kenn­zei­chen­hal­te­rung war seri­en­mäs­sig zu gross und optisch somit nicht schön. Des­halb haben wir eine einen kür­ze­re Kenn­zei­chen­hal­te­rung bestellt und sie ent­spre­chend mon­tiert, dass das Motor­rad sport­li­cher aus­sieht.


Die Reifen

Diablo™ Supercorsa SP - Motorradreifen | Pirelli

Die Rei­fen die drauf waren, waren uns zu klas­sisch, des­halb haben wir uns für die «Pirel­li Dia­blo Super­cor­sa SP V3» ent­schie­den. Wir haben uns für die­sen Rei­fen ent­schie­den, weil es mit Abstand der schnells­te Rei­fen ist, der für den Super­sport-Welt­cup ent­wi­ckelt wur­de. Pirel­li ist eben­falls bekannt für sei­ne her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät. Die­se Rei­fen sind die letzt zuge­las­se­nen Stras­sen­rei­fen, wel­che dem Renn­rei­fen am ähn­lichs­ten sind. Der Vor­teil ist, dass sich die Rei­fen weich sind und kle­ben. Das Schlech­te an die­sem Rei­fen ist, dass man auf­grund der Klag­bar­keit und der wei­che nur ca. maxi­mal 400 Kilo­me­ter­fah­ren kann.


Die Windschutzscheibe

Für Suzuki GSX-R1000 GSXR1000 GSXR 1000 K9 motorrad Windschutzscheibe/Windschutzscheibe rauch

Die Seri­en­mäs­si­ge Winds­schutz­schei­be, hat uns optisch nicht gefal­len und das Motor­rad hat nicht dyna­misch gewirkt. Um unse­re Suzu­ki bes­ser aus­se­hen zu las­sen, haben wir eine Cha­mä­le­on farb­wechs­li­ge Racing Wind­schutz­schei­be, die für den Renn­sport ent­wi­ckelt wur­de mon­tiert. Mit der neu­en Wind­schutz­schei­be sah das Motor­rad schö­ner aus und war Aero­dy­na­misch bes­ser opti­miert. Die Neue Wind­schutz­schei­be ist deut­lich höher als die Ori­gi­nal­wind­schutz­schei­be, um den Luft­wi­der­stand des Fah­rers zu ver­rin­gern.


Brems- und Kupp­lungs­he­bel

RLBXxxxD_Z1.jpg

Auf unse­rer Suzu­ki wur­den die seri­en­mäs­si­gen Brems- und Kupp­lungs­he­bel durch ver­stell­ba­re Brems- und Kupp­lungs­he­bel von Rizo­ma ersetzt. Das Gute an den ver­stell­ba­ren Brems- und Kupp­lungs­he­bel ist, dass man die Hebel wei­cher, här­ter oder aggres­si­ver ver­stel­len kann. Das Design ist auch der Ham­mer, weil die Hebel kür­zer sind und aggres­si­ver aus­se­hen als die seri­en­mäs­si­gen Hebel.


Fuss­ras­ten-Anla­ge

Die Sitz­po­si­ti­on war und zu unsport­lich, des­halb haben wir die ver­stell­ba­re «LSL 2Slide» Fuss­rast­an­la­ge mon­tiert. Die Fuss­rast­an­la­ge kann hori­zon­tal in vier Posi­tio­nen ver­stellt wer­den. Der Schalt­he­bel ist tief nach unten gezo­gen, damit es beim Schräg­la­gen­wech­sel durch das Umset­zen nicht zu unge­woll­ten Schalt­vor­gän­gen kommt. Mit der neu­en Fuss­rast­an­la­ge fühlt man sich wie in der Renn­sport­sze­ne.


Brem­sen

Superbike | Brembo - Official Website

Wir woll­ten auch ein Upgrade der Brem­sen. Des­halb haben wir eine neue geloch­te Brems­schei­be und neue Brem­bo Racing Brems­zan­ge vor­ne und hin­ten mon­tiert. Die geloch­te Schei­be dient dazu, dass sich die Brem­sen schnel­ler abküh­len kön­nen.


Kot­flü­gel

CARBON hinteren Kotflügel, Suzuki: GSXR 600/750, K7 / K6 : Amazon.de: Auto  & Motorrad

Um das Motor­rad leich­ter und schö­ner zu machen, haben wir die seri­en­mäs­si­gen Kot­flü­gel demon­tiert und neue Car­bon Kot­flü­gel hin­ten und vor­ne mon­tiert.


Sturz­pads

Satz GSG Moto Sturzpads Suzuki GSX-R 750 06-07 : Amazon.de: Auto & Motorrad

Damit unse­re neue wun­der­schö­ne Lackie­rung bei einem Sturz geschont wid, haben wir die Sturz­pads mon­tiert.


Lackierung

Glitzer Design - Neptun Kreativshop

Die Suzu­ki Gsx‑r 600 L1 sieht man fast immer in der seri­en­mäs­si­gen weiss-blau Lackie­rung, des­halb haben wir uns ent­schie­den unse­rer Suzu­ki eine spe­zi­el­le Lackie­rung zu ver­pas­sen. Wir woll­ten das Motor­rad ein­far­big, aber spe­zi­ell. Dann haben wir die Idee bekom­men, die Fel­gen Bor­deaux­rot zu fär­ben und die Karos­se­rie Weiss mit Per­len zu lackie­ren, was wir schluss­end­lich gemacht haben. Die Lackie­rung konn­ten wir aber nicht sel­ber durch­füh­ren, weil wir kei­ne Lackier­kam­mer haben und nicht dafür aus­ge­übt sind. Wir haben aber einen guten Freund, der eine Lackier­kam­mer hat und aus­ge­übt ist. Das Motor­rad wur­de dann bei ihm Lackiert. Ich und mein Bru­der haben ihm aber beim aus­ein­an­der­bau­en gehol­fen.


Wie das alles aus­ge­se­hen hat und wie es gemacht wur­de, will ich euch in mei­nem nächs­ten Blog­ein­trag erzäh­len.


Vorher:

Teile & Daten: SUZUKI GSX-R 600 L1/L2/L3/L4/L5/L6/L7 | Louis Motorrad -  Bekleidung und Technik

Nacher:

image/jpeg

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert