Das Leben hier in der Schweiz

Die Fra­ge ist, ob die Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on funk­tio­niert hat, dies kann man an gewis­sen Punk­ten erken­nen. Akzep­tiert man die Spra­che und Kul­tur? Gibt man sich Mühe Arbeit zu fin­den? Und hat man für sei­ne Fami­lie eine Zukunft auf­ge­baut? Wenn die­se Punk­te erfüllt wer­den, kann man sagen die Migra­ti­on hat sich gelohnt.

Es gibt Fäl­le, in denen Fami­li­en allei­ne gelas­sen wer­den, um hier etwas auf­zu­bau­en, aber dann die Inte­gra­ti­on und das sichern einer Zukunft nicht funk­tio­niert. Es ist dann mög­lich, dass sol­che Per­so­nen psy­chisch kaputt gehen, ver­zwei­felt sind und die Schie­fe Bahn ein­ge­hen. Dies wäre dann eine geschei­ter­te Migra­ti­on, in mei­nen Augen.

Zufriedenheit

Mei­ne Eltern sind mehr als zufrie­den, dies konn­te ich im Inter­view her­aus­fin­den und ich mer­ke natür­lich auch, wie glück­lich sie hier sind. Dort wohn­ten sie in einem Dorf, wo 60–70 Men­schen leben. Brot muss­ten sie sel­ber backen, Was­ser hol­ten sie auf einem Berg, bei einer Quel­le und all­ge­mein gibt es dort prak­tisch nichts. Ich geh meis­tens in den Som­mer­fe­ri­en in das Dorf und ohne Freun­de wäre es dort echt lang­wei­lig, man hat zum Teil nicht mal Netz auf dem Han­dy. Die Luft und Atmo­sphä­re ist dort sehr schön, jedoch ist es das ein­zi­ge. Hier leben wir in einem Haus, kön­nen uns Feri­en leis­ten und ver­die­nen durch „nor­ma­le” Arbeit unser Geld. In der Tür­kei, sind die meis­ten Hir­te, Jäger, Samm­ler usw. Man muss jeden Tag schau­en, dass man Nah­rung hat und lebt eher ernst, dies kann ich sel­ber bestä­ti­gen, da ich wie gesagt oft dort war und es sehen konn­te. Die Migra­ti­on tat mei­nen Eltern sehr gut, anfangs war es schwer, jedoch hat sich der gan­ze Auf­wand gelohnt.

Mei­ne Eltern emp­feh­len vie­len Ver­wand­ten aus der Tür­kei die Ein­rei­se in die Schweiz, jedoch gibt es Schwie­rig­kei­ten, ohne Kon­takt­per­son oder Geneh­mi­gung zu rei­sen, das heisst man muss sich ent­we­der in einen Schwei­zer ver­lie­ben oder man bean­tragt Asyl. Dies ist auch sehr kom­pli­ziert und es muss auch zuerst geneh­migt wer­den. Mein Onkel ist mit sei­ner Fami­lie nach Lon­don gezo­gen, soll­ten sie 5 Jah­re dort ohne Pro­ble­me leben kön­nen, dür­fen sie in die Schweiz ein­rei­sen.

Vie­le leben immer noch dort, man soll­te es sehr schät­zen, dass man die Mög­lich­kei­ten bekom­men hat­te und hier leben darf. Denn in der Tür­kei herrscht nicht nur Krieg, son­dern auch sehr viel Armut und in eini­gen Gebie­ten auch Kri­mi­na­li­tät.

Meine Meinung

Mei­ner Mei­nung nach war es die bes­te Ent­schei­dung, die mei­ne Eltern tref­fen konn­ten. Weg von Armut und Krieg, in die neu­tra­le und siche­re Schweiz.

Ich spü­re nicht so viel von der Migra­ti­on mei­ner Eltern, ich bin hier in der Schweiz gebo­ren und bin sehr zufrie­den. Manch­mal kommt Ras­sis­mus vor, dann erin­ne­re ich mich wie­der an die Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on, weil sonst mer­ke ich nicht das unse­re Fami­lie „ander­s’‘ ist. Ich schät­ze es sehr, dass ich hier auf­ge­wach­sen bin und nicht dort, das Sys­tem des Lan­des, finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten und die Denk­wei­se des Vol­kes, sind Aspek­te die mir nicht gefal­len in der Tür­kei. Da gefällt mir die Schweiz viel mehr. Die Men­schen sind meist ent­spannt und gut gelaunt, aus­ser­dem die Tra­di­tio­nen der Schweiz sind anspre­chend. Im Win­ter Raclette essen mit der Fami­lie und Weih­nach­ten, sind Anläs­se die mir sehr gefal­len. Die Musik fin­de ich eben­so gut, ent­we­der Hip Hop oder Som­mer­songs sind mei­ne Favo­ri­ten, wie zum Bei­spiel der Song „079’’. Wel­ches oft an Events und Par­tys für gute Lau­ne abge­spielt wird.

bekann­tes Lied aus der Schweiz

Ich hof­fe mei­ne Bei­trä­ge haben Ihnen gefal­len und sie konn­ten mehr über eine sol­che Ein­rei­se inklu­si­ve Inte­gra­ti­on erfah­ren, denn nicht jeder hat­te das Glück in der Schweiz auf­zu­wach­sen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert