Abstimmungsanalyse Schweizer Mediengesetz

Die Resul­ta­te über das abge­stimm­te Medi­en­ge­setz wur­den bekannt gege­ben. Es wur­de von der Schwei­zer Bevöl­ke­rung nicht ange­nom­men. Ins­ge­samt haben in der Schweiz 45.4% der Stimm­be­rech­tig­ten abge­stimmt. Davon waren 54.58% dage­gen.

Die Kan­to­ne die für das Medi­en­ge­setz waren, sind Waadt, Neu­en­burg, Genf, Frei­burg, Basel-Stadt, Uri und Jura.

Wie­so wur­de das Medi­en­ge­setz abge­lehnt?

Das Haupt­ar­gu­ment gegen das Medi­en­ge­setz war, dass haupt­säch­lich nur die mäch­ti­gen und rei­chen Fir­men, die Jahr für Jahr hun­der­te Mil­lio­nen Gewinn machen, von dem Gesetz pro­fi­tie­ren.

Wei­te­re Argu­men­te gegen das Gesetz:

  1. Es macht die Medi­en staats­ab­hän­gig, was die freie Bericht­erstat­tung behin­dert.
  2. Gra­tis­me­di­en wer­den von den Sub­ven­tio­nen aus­ge­schlos­sen, was die Mark­herr­scher schützt.
  3. Es zemen­tiert die heu­ti­gen Medi­en-Mono­po­le und ver­hin­dert eine viel­fäl­ti­ge Medi­en­land­schaft.
  4. Es wird zukünf­tig die Steu­er­zah­ler 400 Mil­lio­nen jähr­lich kos­ten.

Wie geht es wei­ter mit dem Medi­en­ge­setz?

Es gebe eine Fol­ge an wei­te­ren Ein­fäl­len zur Medi­en­för­de­rung. Vor­erst soll es trotz­dem bei der Unter­stüt­zung über die indi­rek­te Pres­se­för­de­rung blei­ben.

Nach der Abstim­mung über die Medi­en­för­de­rung hat­te der Zür­cher SVP-Natio­nal­rat Gre­gor Rutz preis­ge­ge­ben, dass eine Akti­on zur Hal­bie­rung der SRG-Gebüh­ren­gel­der längst in Arbeit sei. Obgleich es die SRG brau­che, machen sie zu viel in pri­va­ten Berei­chen.

Eine wei­te­re Idee für die Medi­en­för­de­rung wäre, das Schwei­zer Leis­tungs­schutz­recht ein­zu­füh­ren. Dies wür­de bedeu­ten, dass man die Welt­mo­no­po­le wie Face­book und Goog­le zu Ent­schä­di­gung for­dert, da die­se indi­rekt von dem Jour­na­lis­mus pro­fi­tiert. Bis Ende 2022 soll die Geset­zes­vor­la­ge ste­hen.

Doch bevor man über die nächs­ten Schrit­te ent­schei­det, soll­te man Gesprä­che füh­ren und die neu­en Resul­ta­te doku­men­tie­ren.

Falls Sie noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Abstim­mung benö­ti­gen, dann kli­cken Sie auf die­se Links:

Kei­ne zusätz­li­chen 151 Mil­lio­nen: Das Medi­en­ge­setz schei­tert an der Urne — Tele­Zü­ri (telezueri.ch)

Ana­ly­se zu den natio­na­len Abstim­mun­gen — Tele­Zü­ri (telezueri.ch)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert