National- und Ständeratswahlen 2023

Mein Name ist Vivi­en Bruck­ner und ich habe im Rah­men die­ses Pro­jek­tes Herrn Reto Tschu­din inter­viewt. Herr Tschu­din hat die­ses Jahr, im Namen der SVP, für den Natio­nal­rat kan­di­diert. Nach mei­ner Kon­takt­auf­nah­me hat Herr Tschu­din sich freund­li­cher­wei­se dazu bereit erklärt, mich bei mei­nem Pro­jekt zu unter­stüt­zen. Ich habe mei­ne erlang­ten Infor­ma­tio­nen über Reto Tschu­din in die­sem Bei­trag zusam­men­ge­fasst.

Steckbrief

Name: Reto Tschu­din

Gebo­ren: 22.10.1984 (38 Jah­re)

Wohn­haft: Lau­sen BL

Fami­lie: ver­hei­ra­tet, 3 Kin­der, 2 Hun­de und 14 Wach­teln

Beruf: Lei­ter Regis­ter­be­hör­den BL (Grundbuch‑, Han­dels­re­gis­ter- und Zivil­stands­amt)

Aus­bil­dung: Jurist, Mas­ter of Law

Wenn er eine his­to­ri­sche Per­sön­lich­keit sei­ner Wahl tref­fen könn­te, wäre es Gene­ral Gui­san, weil es ihn inter­es­sie­ren wür­de, wie sei­ne Hal­tung nach dem Krieg gewe­sen ist.

Land­rat BL seit 2015, Mit­glied der Geschäfts­prü­fungs­kom­mis­si­on, sowie der Redak­ti­ons­kom­mis­si­on des Land­ra­tes, Mit­glied der Gemein­de- und Prä­si­dent der Geschäfts­prü­fungs­kom­mis­si­on Lau­sen, Mit­glied der Par­tei­lei­tung der SVP BL

Lei­ter Fach­dienst Recht, Kan­to­na­ler Füh­rungs­stab, Prä­si­dent SVP Lies­tal und Umge­bung, Vize­prä­si­dent von Ter­rau­dit Schweiz, Bei­rat des TCS bei­der Basel, Offi­zier der Betriebs­feu­er­wehr KSBL/PBL, Chien­bä­sen­trä­ger Lies­tal und Bann­täg­ler

Nun wer­de ich die Infor­ma­tio­nen, die ich durch das Inter­view und durch die Web­site von Herr Tschu­din erlangt habe, in mei­nen Wor­ten wie­der­ge­ben. Wir gehen in die­sem Bei­trag auf sei­ne Wahl­kampf­stra­te­gie, sei­nen Stand in der Par­tei der SVP, sei­ne Poli­ti­sche Sicht und auf die Wahl­er­geb­nis­se ein.

Wahlkampfstrategie

Den Wahl­kampf unter­stützt Herr Tschu­din mit diver­sen Inse­ra­ten (z.B. bei Basel­jetzt), Medi­en­auf­trit­te mit der gesam­ten Par­tei und für das Kino Lies­tal hat er ein Intro gedreht, auf wel­ches er beson­ders stolz ist. Ihm ist es wich­tig, Abwechs­lung zu der klas­si­schen Wer­bung zu brin­gen und das Geld, wel­ches er durch Spen­den erhält, sinn­voll ein­zu­set­zen. Er sag­te aus­ser­dem, dass er im Ver­gleich zu sei­nen Wahl­kampf Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen weni­ger in die Wer­bung inves­tiert.

Reto Tschu­din rech­net sich sei­ne Chan­cen bei den Wah­len gewählt zu wer­den, nicht beson­ders hoch aus, jedoch erhofft er sich, ein gutes Resul­tat zu errei­chen und in den nächs­ten 4 Jah­ren viel­leicht auf­zu­stei­gen.

Er war zuerst in der Bür­ger­ge­mein­de enga­giert (Gemein­de­po­li­tik). Sein Inter­es­se für die Poli­tik war schon immer da. Er wur­de spon­tan ange­fragt, ob er für den Land­rat kan­di­die­ren will, das tat er dann auch. Nach dem zwei­ten Anlauf wur­de er dann schliess­lich auch gewählt. Für ihn ist sein Enga­ge­ment in der Poli­tik eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit.

Für das steht Reto Tschudin in seiner Partei

Mit Herz und Ver­stand für Basel­land

Reto Tschu­din unter­stützt das Moto “Swiss First”, das heisst, er steht für die bür­ger­li­chen Wer­te, die Ver­tre­tung der Schweiz als Hei­mat und die Neu­tra­li­tät der Schweiz. Er setzt sich für die Sicher­heit und Rechts­ord­nung im Kan­ton ein. Ihm ist es wich­tig dem Kan­ton BL eine grös­se­re Stim­me zu geben, das heisst, es soll, sei­ner Mei­nung nach, zwei Abge­ord­ne­te (zwei Stän­de­rat Sit­ze) geben, die den Kan­ton BL ver­tre­ten. Er möch­te unter­and­e­rem die jün­ge­re Gene­ra­ti­on ver­tre­ten und ihnen eine Stim­me geben im Kan­ton.

Politische Sicht

Er setzt sich für die Sicher­heit und die Rechts­ord­nung im Kan­ton ein. Das Asyl­we­sen der Schweiz ist, sei­ner Mei­nung nach, am Anschlag (vie­le Men­schen zu wenig Platz). Er ist für die Unter­tei­lung der Men­schen, die die wirk­lich Asyl brau­chen (Kriegs­flücht­lin­ge) und den soge­nann­ten Wirt­schafts­flücht­lin­gen. Men­schen, die nicht um Leib und Leben bedroht sind, sol­len auch nicht in die Schweiz kom­men, da dies den Rah­men spren­gen wür­de. Aus­ser­dem gibt es, sei­ner Mei­nung nach, vie­le Kri­mi­nal­tou­ris­ten, die das Sys­tem über­flu­ten und dafür sol­len Lösun­gen geschaf­fen wer­den.

Als Mit­glied der Gemein­de­kom­mis­si­on und Prä­si­dent der GPK Lau­sen enga­giert er sich für sein Dorf und die loka­le Poli­tik. Im Land­rat aber auch als Lei­ter des Fach­dienst Recht des Kan­to­na­len Füh­rungs­sta­bes will er mit­hel­fen, unse­ren Kan­ton vor­an zu brin­gen. Ins­be­son­de­re setzt er sich für ein fai­res und sinn­voll gestal­te­tes Steu­er­sys­tem ein und ver­sucht mit sei­nen Vor­stös­sen, unnö­ti­ge Aus­ga­ben des Kan­tons zu ver­hin­dern. Das Geld soll für sinn­vol­le Pro­jek­te ver­wen­det wer­den, anstatt für unnö­ti­ge Admi­nis­tra­tio­nen oder über­mäs­si­ge Bin­dun­gen.

Als TCS Bei­rat unter­stützt er eine gut aus­ge­bau­te und finan­zi­ell trag­ba­re Ver­kehrs­in­fra­struk­tur. Als Vater drei­er Kin­der ist ihm zudem der Erhalt unse­rer Schweiz, wie wir sie ken­nen und lie­ben, ein gros­ses Anlie­gen. Er will auch unse­rer nach­fol­gen­den Gene­ra­ti­on ein gutes und funk­tio­nie­ren­des Sys­tem hin­ter­las­sen.

Das Wahlergebnis

Das End­re­sul­tat steht fest: Die SVP gewinnt 9 Sit­ze dazu und kommt neu auf 62 Man­da­te. Jedoch hat es für Reto Tschu­din lei­der nicht gereicht, einen Sitz zu erlan­gen, den­noch hat er gut abge­schnit­ten und mit 20’975 Stim­men ein gutes Ergeb­nis erzielt.

Auch wenn nicht das gewünsch­te Ergeb­nis erreicht wur­de, ist es aus mei­ner Sicht wich­tig zu erwäh­nen, dass es ein gros­ser Schritt ist, sich aktiv an der Poli­tik zu betei­li­gen. Es steckt ohne Fra­ge viel Herz und Enga­ge­ment hin­ter einem sol­chen poli­ti­schen Pro­zess und ich bewun­de­re jeden, der Sich für die­sen Weg ent­schei­det.

Ich bedan­ke mich aus­ser­dem recht herz­lich bei Reto Tschu­din, dass er so aktiv an mei­nem Pro­jekt teil­ge­nom­men hat. Er hat mir einen tol­len Über­blick über ihn als Mensch und sei­ne Par­tei ermög­licht. Für das bin ich sehr dank­bar.

Ich wün­sche Herr Tschu­din für sei­nen wei­te­ren Weg nur das Bes­te und hof­fe, dass er sei­ne Wün­sche und Zie­le errei­chen wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert