Ernährung — Interview mit einem Ernährungsberater

In die­sem Blog­ein­trag ver­tie­fe ich die Ver­bin­dung zwi­schen dem Sport und der Ernäh­rung und befra­ge dafür einen prof­fes­sio­nel­len Ernäh­rungs­be­ra­ter. Im ers­ten Teil wer­de ich über Erkennt­nis­se und den Ein­fluss von Sport auf die Ernäh­rung gbe­rich­ten. Im zwei­ten Teil liegt mein Schwer­punkt beim Inter­view mit dem Ernäh­rungs­be­ra­ter, wel­chen ich befragt habe.

Wel­chen Ein­fluss hat Sport denn auf die Ernäh­rung? Also ich per­sön­lich kann aus eige­nen Erfah­run­gen sagen, dass ich nach und vor dem Sport eher dazu nei­ge etwas gesun­des zu essen. Ich habe auch Bekann­te, die regel­mäs­sig Sport trei­ben dazu befragt. Die­se konn­ten mei­ne Erfah­run­gen eben­falls als ihre wie­der­ge­ben. Natür­lich trifft das viel­leicht nicht auf jede Per­son zu, aber bei mir und Freun­den war dies immer gleich. Wenn man vor dem Trai­ning etwas unge­sun­des isst (z.B. Mc Donalds) kann es dazu kom­men, dass einem wäh­rend dem Trai­ning schlecht wird. Eben­falls bekommt man nach dem Trai­ning oft Lust auf gesun­des Essen.

Inter­view:

Ich habe ein Inter­view mit Luca M., ein Ernäh­rungs­be­ra­ter, bezüg­lich dem The­ma Ernäh­rung durch­ge­führt und konn­te vie­le wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen aus die­sem Inter­view erhal­ten. Ich habe Luca bezüg­lich der The­men­aspek­te befragt, über die ich bereits diver­se Blog­ein­trä­ge ver­fasst habe. Er hat bereits vie­le Per­so­nen bezüg­lich der Ernäh­rung bera­ten, beson­ders im Fit­ness­stu­dio, da er auch ein Per­so­nal Trai­ner ist. Er kann sodurch gut beur­tei­len, wie sich das bei­des auf­ein­an­der aus­wirkt. Er konn­te mir durch sei­ne Erfah­run­gen bestä­ti­gen, dass der Schlüs­sel sozu­sa­gen in der Ernäh­rung liegt. Ob man Mus­keln auf­bau­en möch­te oder an Mas­se ver­lie­ren möch­te der ers­te Schritt ist es, die Ernäh­rung effek­tiv nach sei­nem Ziel umzu­stel­len. Man schaut wel­che Nähr­stof­fe man benö­tigt und wel­che nicht und stellt dem­nach sei­nen eige­nen Ernäh­rungs­plan auf. Eben­falls wich­tig ist die Dau­er mit der man sein Ziel errei­chen möch­te. Natür­lich kann man auch hier nicht über­trei­ben und sein Ziel inner­halb kur­zer Zeit voll­stän­dig errei­chen. Des­halb macht man sich auch effek­ti­ve Wochen­zie­le und beob­ach­tet stets sei­nen Fort­schritt. Dies ist ein wich­ti­ger Punkt, der auch ver­mei­det, dass es zu jeg­li­chen Ess­stö­run­gen kom­men kann. Es soll stets ein gesun­des Ver­hält­nis zwi­schen Ernäh­rung und Sport gewähr­leis­tet wer­den, ohne einen unef­fek­ti­ven oder unrea­lis­ti­schen Weg dafür ein­zu­schla­gen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert