Fussball in der Freizeit

Fuss­ball in der Frei­zeit, ob allei­ne oder mit Freun­den es dient immer zur Unter­hal­tung. Allei­ne jon­glie­ren, mit dem Ball auf ein Tor schies­sen oder mit Freun­den die ver­schie­dens­ten Arten von Fuss­ball­spie­len wie Som­bre­ro, Mini WM, Hoch­hei­ter­li, Challan­ges usw. Die­se gan­zen Stras­sen­spie­le haben mich und bestimmt auch eini­ge ande­re zu neu­en Freund­schaf­ten sowie auch zu ganz viel Spass geführt. Aber nicht nur spie­le gehö­ren zum Fuss­ball in der Frei­zeit, son­dern dazu zählt auch das Matchen auf Pau­sen­hö­fen oder das Zuschau­en von ande­ren beim Fuss­ball spie­len. Somit pre­digt der Fuss­ball in der Frei­zeit auch heu­te noch die meis­ten Fuss­bal­ler und Fuss­bal­le­rin­nen.

Ein Bild, in wel­chem Kin­der zu sehen sind die auch ohne Fuss­ball­schu­he Fuss­ball spie­len kön­nen.
Bubble Soc­cer ist auch ein Spiel wel­ches, vor allem in der Frei­zeit gespielt wird.

Bevor ich in einem Ver­ein spiel­te, habe ich täg­lich draus­sen auf dem Fuss­ball­platz allei­ne oder mit Freun­den gespielt. Die­se gan­zen spie­le haben mich so fas­zi­niert und mich mit ande­ren Leu­ten ver­bun­den, dass ich dank des Fuss­balls in der Frei­zeit auch über­zeugt wur­de im Ver­ein zu spie­len. Jedoch ist dies kom­plett was ande­res, da der Fuss­ball im Ver­ein viel erns­ter genom­men wird als der Frei­zeit Fuss­ball. Die­se gan­zen Spie­le unter­hal­ten einen so sehr, dass man alles um sich her­um ver­gisst. Die­ser Fuss­ball mit Frem­den oder Kol­le­gen um ein­fach Spass zu haben, um Sachen aus­zu­pro­bie­ren, um zu lachen und auch um sich zu freu­en. Auch heu­te spie­le ich immer noch Fuss­ball in der Frei­zeit um mich mit Kol­le­gen bei Schüs­sen oder in ande­ren spie­len zu mes­sen oder um ein­fach Spass zu haben. Im Nor­mal­fall muss der Ver­lie­rer mit einer Bestra­fung rech­nen, wel­che aber immer vor dem Spiel­be­ginn abge­macht wird.

Oft wird das weit ver­brei­te­te Spiel «Sau­en» gespielt, in wel­chem es dar­um geht den Ball oben zu behal­ten, bis einer einen Feh­ler macht. Mit jedem Feh­ler erhält man einen Buch­sta­ben bis jemand das Wort Sau hat. Wer dies hat, hat ver­lo­ren. Die­ses Spiel wird jedoch von allen ein biss­chen anders gespielt mit Regeln in der eige­nen Freun­des­grup­pe. Ein Fuss­bal­ler könn­te sich das Leben, ohne dem Frei­zeit kicken kaum vor­stel­len, da es ein­fach zur Unter­hal­tung und zum Spass­fak­tor gehört.

Ein Fuss­ball spiel in der Frei­zeit, bei wel­chem gezeigt wird wie viel spass und Freu­de man am Fuss­ball haben kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert