Gesang

Die Schön­heit der Stim­me

Im jet­zi­gen Block wer­de ich mich mit mei­ner Lieb­lings­be­schäf­ti­gung näher befas­sen: Dem Gesang. Es ist das was mich am meis­ten erfüllt und zu einem gan­zen Men­schen macht. Zu Beginn wer­de ich eini­ge Fak­ten auf­ti­schen. Kann jeder sin­gen? Das fra­gen sich vie­le und genau das wer­de ich genau­er in die­sem Block anschau­en. Ich wer­de aber auch über mei­ne Eigen­erfah­run­gen schrei­ben.

Gesang wird kul­tu­rell anders wahr­ge­nom­men. Für uns ist eine schö­ne Gesangs­stim­me etwas ande­res wie für einen bud­dhis­ti­schen Mön­chen bei­spiels­wei­se. Aber auch inner­halb einer Kul­tur kann die Norm der gän­gi­gen Gesangs­tech­ni­ken vari­ie­ren. So war es bei Pop-Lie­dern üblich, dass die Frau­en­stim­me klar und hoch gesun­gen wur­de. Mitt­ler­wei­le wird es als schön wahr­ge­nom­men, wenn die Stim­me etwas “krat­zig” klingt. Immer mehr Pop Lie­der sind aber auch bei Frau­en tie­fer gestimmt. Beim Sin­gen spielt es auch eine Rol­le wie weit man den Mund auf­macht, oder wie breit man den Mund beim sin­gen des Voka­len “i” formt. Des­to unter­schied­li­cher die Bewe­gung des Mun­des beim sin­gen sind, des­to mehr Klang kann ent­ste­hen.

Kann jeder sin­gen?

Vie­le Men­schen sagen, dass sie nicht sin­gen kön­nen. Dies stimmt aber so nicht ganz. Jeder kann sin­gen. Wie es klingt ist die Fra­ge. Für unse­re Ohren hört es sich nicht gut an, wenn eine Dis­so­nanz ent­steht. Oder ein­fach gesagt, wenn man die Töne nicht trifft. Dies kann man sich aber gut antrai­nie­ren, mit Hil­fe von Gesangs­un­ter­richt. Es wäre aber ideo­lo­gisch, wenn ich jetzt sagen wür­de, jeder kann mit Übung zum Sän­ger wer­den. Ein gewis­ses Grund­ta­lent muss da sein, um eine Gesang­li­che Beru­fung anzu­stre­ben.

Eini­ge wei­te­re Tipps zu einem schö­ne­ren Gesang wer­den im kom­men­dem Video genau­er erläu­tert:

War­um sin­gen man­che so schief? | Kul­tur erklärt — Flick Flack | ARTE — You­Tube

Gesangs­un­ter­richt

Gesangs­un­ter­richt ist jedoch für jeden eine sehr hilf­rei­che Sache, auch für die die den­ken dass sie schon sin­gen kön­nen. Ich bekam als Kind oft das Kom­pli­ment dass es gut klingt, wenn ich sin­ge. So war ich moti­viert mich dort zu per­fek­tio­nie­ren. Zu Beginn mei­ner gesang­li­chen Aus­bil­dung hat­te ich zwar eine schö­ne Stim­me, aber sie klang etwas dünn und sehr lei­se. Nach über 10 Jah­ren Gesangs­un­ter­richt habe ich zwar das zer­brech­li­che noch in mei­ner Stim­me, aber ich habe gelernt es gezielt ein­zu­set­zen. Mei­ne Stim­me hat sich zu einer kraft­vol­len Stim­me ent­wi­ckelt. Auch bei den krea­ti­ven Din­gen gilt also: ohne Fleiss kein Preis! Ich höre oft, dass ich ein Geschenk habe so eine Stim­me zu haben. Ich sehe dies nicht nur als Geschenk, son­dern mehr als eine Bau­stel­le, an der immer gear­bei­tet wer­den soll­te. Wenn man aber beim Ende der Bau­stel­le das fer­ti­ge Gebäu­de sieht, hat man einen guten Grund um stolz auf sich zu sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert